Walk and Talk

Zwei Frauen beim Walk & Talk im Wald – therapeutischer Spaziergang in München

Walk & Talk in München – Therapie in Bewegung

Psychotherapie im Gehen – in der Natur, im eigenen Rhythmus

Meine therapeutische Arbeit findet normalerweise überwiegend online statt – über das datenverschlüsselte Videoportal von Therapie.de, das sich in der Praxis seit vielen Jahren bewährt. Dieses Format ermöglicht es mir, flexibel und ortsunabhängig für meine Klient*innen da zu sein – egal ob in München, Berlin, Hamburg oder einem kleinen Ort irgendwo dazwischen.

Da ich selbst liebend gerne unterwegs bin, gönne ich mir auch immer mal wieder Zeiten des Reisens oder Arbeitens an inspirierenden Orten. Weil ich meinen Klient*innen aber keine langen Therapiepausen zumuten möchte, nehme ich meine Arbeit im wahrsten Sinne mit – online funktioniert das wunderbar.

In der Zeit, in der ich in München bin, nutze ich die Gelegenheit, etwas Besonderes anzubieten: „Walk & Talk“-Therapiestunden im Grünen.

Manche Gespräche lassen sich leichter führen, wenn man nicht am Bildschirm oder in einem Praxisraum sitzt. Wenn der Blick frei in die Weite geht, die Gedanken mitschwingen mit den Schritten – und man das Gefühl hat, sich innerlich wie äußerlich zu bewegen. Auch, wenn man sich sonst (zu) wenig Zeit in der Natur einräumt und eigentlich weiß, wie gut einem das tut… oder sich mehr bewegen will, kann ein Spaziergang ein guter Einstieg sein und man hat dazu noch das Gefühl, die Zeit ‚gut genutzt‘ zu haben. (Diesen Satz sage ich hier dazu, weil oft Menschen in meine Praxis kommen, die ‚Over-Achiever‘ sind und sich selbst viel abverlangen und selten wirklich zur Ruhe kommen…)

Sanfter Waldweg im Morgenlicht – Symbolbild für psychotherapeutische Spaziergänge (Walk & Talk) in der Natur in München

Was ist Walk & Talk?

Walk & Talk ist ein Format, das klassische Gesprächstherapie mit Bewegung in der Natur verbindet. Die therapeutische Arbeit findet dabei wie gewohnt statt – nur eben nicht in geschlossenen Räumen, sondern Draußen beim Gehen. Wir treffen uns an einem gut erreichbaren Ort in oder um München, zum Beispiel im Englischen Garten, im Perlacher Forst oder an der Isar. Und natürlich nicht mitten im Gewimmel, sondern in den eher ruhigen Ecken.

Wenn wir uns körperlich bewegen und gleichzeitig die Umgebung wechseln, verändert sich auch unser Denken. Themen, die zuvor festgefahren wirkten, lassen sich plötzlich aus einer neuen Perspektive betrachten. Die Natur wirkt entspannend auf den Körper – und damit auch auf den Geist. Oft fällt es dann leichter, sich zu öffnen.

Therapeutisches Arbeiten in der Natur kann besonders hilfreich sein, wenn du dich innerlich „festgefahren“ fühlst. Das bewusste Gehen schafft Bewegung – innerlich wie äußerlich – und unterstützt den Wunsch nach Veränderung.

Zusätzlich wirkt sich das Draußensein positiv auf das gesamte Wohlbefinden aus: Es werden Endorphine ausgeschüttet, die Stimmung hellt sich auf, das Immunsystem wird gestärkt, Blutdruck und Stresslevel sinken. Die frische Luft und die Bewegung lässt uns anders Atmen und der Körper wird mit mehr Sauerstoff versorgt.

Dieses Setting kann besonders heilsam sein. Es erlaubt ein leichteres, natürlicheres Einlassen auf innere Themen – gerade wenn der Zugang zu Emotionen sonst schwerfällt oder eine angespannte Lebensphase gerade besonders präsent ist. Bewegung kann lösen, in Fluss bringen, neue Perspektiven öffnen. Und nicht zuletzt schenkt sie ein Gefühl von Erdung und Lebendigkeit.

Ist Walk & Talk für mich geeignet?

Diese Art der Therapie eignet sich besonders gut, wenn du…

  • dich in klassischen Praxisräumen manchmal „blockiert“ fühlst
  • das Gefühl hast, beim Gehen leichter ins Reden zu kommen
  • dich nach einem natürlicheren, lockeren Gesprächsformat sehnst
  • die positive Wirkung von Natur, Bewegung und frischer Luft nutzen möchtest
  • deine Therapie mit einem klaren Schritt „nach draußen“ verbinden willst
  • den Kopf voller Gedanken hast und gleichzeitig das Bedürfnis nach Erdung verspürst
  • dir eine sanfte, niedrigschwellige Form des Einstiegs wünschst
  • Bewegung als unterstützendes Element schätzt
  • bei Gesprächen im Gehen leichter bei dir bleibst

Besonders hilfreich kann Walk & Talk sein bei Themen wie Überforderung, Antriebslosigkeit, Entscheidungsfindung, Gedankenkarussell, Ängsten oder leichten depressiven Verstimmungen – aber auch zur Integration von Erkenntnissen, die wir im Verlauf unserer gemeinsamen Arbeit gewonnen haben.

Neuer Pflanzentrieb als Symbol für Heilung und persönliches Wachstum in der Psychotherapie

Das Besondere an meinem Ansatz

Ich arbeite intuitiv, achtsam und immer auf Augenhöhe. Ob online, im Praxisraum oder bei einem Spaziergang: Therapie bedeutet für mich einen Raum zu schaffen, in dem du dich sicher, ernst genommen und verstanden fühlst – ohne Druck, aber mit echtem Interesse an dir, deinen Gedankengängen, deinen Blockaden, deinen Freuden und deinen Leiden.

Es ist mir ein Herzensanliegen, dich bestmöglich bei deinen Themen zu unterstützen und dich sanft darin zu bestärken, neue Ebenen bewusster Entscheidungsprozesse und Selbstverwirklichung zu erkunden. Durch die Walk and Talk Variante begleite ich dich tatsächlich und im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück auf deinem Weg!

In der Natur findet vieles ganz von selbst statt, sie vermittelt uns ein Vertrauen in die Prozesse des Lebens, der Aufs und Abs, des Wachstums, der Ruhephasen und der Entstehung von Neuem auf einem Grund von Vergangenem. Die Atmosphäre ist gelöster, es darf Stille entstehen, aber auch Leichtigkeit. In der Natur erinnern wir uns daran, dass alles im Wandel ist – nichts bleibt stehen, nichts bleibt für immer genau gleich. Auch unsere Gedanken dürfen sich bewegen. Zwischen rauschenden Bäumen und offenen Wegen fällt es leichter, die eigenen Sorgen in Relation zu setzen – eingebettet in Etwas, das größer ist als wir…

Wenn du neugierig bist, ob Walk & Talk etwas für dich sein könnte, dann vereinbare gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Ich freue mich, dich kennenzulernen. Das Erstgespräch findet online statt. Wenn die Chemie stimmt und das Wetter mitspielt, können wir uns bald schon im Grünen Treffen zum ersten Therapie-Spaziergang!

Was dich erwartet

Wenn du das Gefühl hast, das könnte etwas für dich sein, findest du hier noch einmal kompakt zusammengefasst, was dich bei einer Walk & Talk Sitzung mit mir erwartet:

  • Walk & Talk in München – individuelle Termine nach Vereinbarung
  • Empathische Begleitung durch erfahrene Therapeutin
  • Verbindung von therapeutischer Tiefe mit frischer Luft & Bewegung
  • Vertrauliche Gespräche trotz offener Umgebung – wir wählen Orte mit ausreichend Privatsphäre
  • Natürliche Pausen, wenn es emotional intensiver wird – du bestimmst das Tempo
  • Flexible Treffpunkte in und um München – je nach Vereinbarung
  • Ein offener Raum für Gedanken, Gefühle und neue Perspektiven – im wahrsten Sinne des Wortes
  • Ein kleiner Ausbruch aus dem Alltag, der dennoch Tiefe hat und Veränderung einleiten kann

Impressum

Verified by MonsterInsights